Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
ibex:kursinhalte:kursteil2:clientserver [2025/04/14 04:29] 3.145.82.96 alte Version wiederhergestellt (2025/02/27 05:26) |
— (aktuell) | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Client / Server ====== | ||
- | |||
- | <note info> | ||
- | Der Begriff Client-Server beschreibt die Beziehung zwischen zwei Computer-Programmen. In dieser Beziehung fordert das eine Programm, der Client, einen Dienst beim anderen Programm, dem Server an. Dieser erfüllt dann die Anforderung. | ||
- | </ | ||
- | |||
- | Was ist das? | ||
- | {{ : | ||
- | |||
- | - Architeckturkonzept | ||
- | - Dienst und Aufgabenverteilung | ||
- | - Client(s) => Kunde(n) | ||
- | - Server => Diener, Dienstleister | ||
- | - meist in Verbindung mit Domainnamenauflösung im Internet verwendet, das Architeckturkonzept läuft aber auch lokal | ||
- | - ein Beispiel ist die Verwendung von E-Mails täglichen Umgang aber auch Messengers wie WhatsApp | ||
- | |||
- | Viel mehr sind Client und Server Rollen als Teilnehmer im Netzwerk zu verstehen. | ||
- | Welche unterschiedliche Aufgaben haben. Vorerst binden sich diese Rollen nicht an Hardware aber in der Praxis sind die Harwareausstattung von Client und Server auf seine Aufgabe angepasst. Ein Clientprogramm kann auch Server für andere Programme darstellen. | ||
- | |||
- | Die Kommunikation zwischen Client und Server erfolgt über Protokolle. | ||
- | |||
- | Es gibt öffengelegte und private/ | ||
- | |||
- | verteiltes System mit Matrix-Protokoll 2) | ||
- | |||
- | https:// | ||
- | |||
- | http:// | ||
- | |||
- | |||
- | Quellen Google client server Suche für ein Bild und eigenes Wissen kurz zusammengefasst. | ||