Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
cowork:elab:start [2025/04/16 18:15] 20.171.207.71 alte Version wiederhergestellt (2024/07/28 16:18) |
cowork:elab:start [2025/04/18 19:39] (aktuell) 18.217.208.209 alte Version wiederhergestellt (2024/10/25 07:42) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Vorraussetzung ====== | ||
- | |||
- | - Schritt 1. Holen Sie sich eine statische IP-Adresse für Ihren Server. ... | ||
- | - Schritt 2. Registrieren Sie eine Domäne und eine Subdomäne. ... | ||
- | - Schritt 3. Installieren Sie miniconda3 in /opt/ ... | ||
- | - Schritt 4. Installieren Sie jupyterhub in / | ||
- | - Schritt 5. Erstellen Sie das Verzeichnis jupyterhub in /srv/ ... | ||
- | - Schritt 6. Generieren Sie SSL-Zertifikate für Ihre Domäne. ... | ||
- | - Schritt 7. Beginnen Sie mit der Konfiguration von Jupyterhub. ... | ||
- | - Schritt 8. | ||
- | |||
====== berlincreators.de eLab JupyterHub ====== | ====== berlincreators.de eLab JupyterHub ====== | ||
- | https:// | + | https:// |
Einstiegspunkte Notiz Links | Einstiegspunkte Notiz Links | ||
Zeile 23: | Zeile 12: | ||
Auf den Sever wo Docker läuft Dateien per git kopieren mit | Auf den Sever wo Docker läuft Dateien per git kopieren mit | ||
- | git clone https:// | + | '' |
- (base) @ibex:$ cd / | - (base) @ibex:$ cd / | ||
Zeile 32: | Zeile 21: | ||
( container bauen und starten ) | ( container bauen und starten ) | ||
- | pip install dockerspawner jupyterhub-nativeauthenticator oauthenticator | + | '' |
- | docker pull jupyter/ | + | |
- | docker compose up -d | + | '' |
+ | |||
+ | '' | ||
+ | |||
+ | docker stop dockerjupyterserver-jupyterhub-1 | ||
+ | |||
+ | docker rm dockerjupyterserver-jupyterhub-1 --force | ||
+ | |||
+ | docker run v? | ||
+ | |||
+ | docker exec -it v4inberlin_jupyterhub bash | ||
+ |